Saint Louis

Saint Louis
Saint Louis
 
[snt'lʊɪs], Stadt in Missouri, USA, am rechten Ufer des Mississippi, 16 km unterhalb der Mündung des Missouri, 339 000 Einwohner (1980: 453 100 Einwohner, davon 45,5 % Schwarze); die Metropolitan Area hat 2,57 Mio. Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Saint Louis University (gegründet 1818), Zweig der University of Missouri, Washington University (gegründet 1857), Webster University (gegründet 1915), zahlreiche Colleges sowie Museen; Finanzzentrum; Handels- (Vieh, Getreide, Wolle, Holz) und Industriestadt mit Flugzeug-, Fahrzeug- und Maschinenbau, chemische, Elektronik- und Nahrungsmittelindustrie; Verkehrsknotenpunkt mit wichtigem Flusshafen und internationalem Flughafen; seit 1994 24 km lange Stadtbahn (vom Osten zum Flughafen).
 
 
An Saint Louis als Ausgangspunkt für die Besiedlung des Westens erinnert der »Gateway Arch« (1959-65, ein Stahlbogen, 191 m hoch, Entwurf von Eero Saarinen). Die Old Cathedral wurde 1831-34 erbaut; Old Courthouse (1839 ff.); Wainwright Building von L. H. Sullivan (1890-91); der Brunnen »Wedding of the waters« (1930) von C. Milles symbolisiert den Zusammenfluss von Mississippi und Missouri; im Palace of Art (1904), von C. Gilbert für die Weltausstellung erbaut, das City Art Museum (Skulpturen, Gemälde, Porzellan, Bronzen). Der 1976 gegründete Laumeier International Sculpture Park ist eines der bedeutendsten Freiluftmuseen in den USA. Im botanischen Garten (1859 angelegt) u. a. ein Gewächshaus von R. B. Fuller (»Climatron«, 1960).
 
 
1764 als französische Handelsniederlassung gegründet, benannt nach dem französischen König Ludwig IX., dem Heiligen; kam infolge des Louisiana Purchase 1803 an die USA, 1805 Hauptstadt des Territoriums Louisiana, ab 1812 des Territoriums Missouri. Saint Louis wurde aufgrund seiner Lage durch Dampfschifffahrt und Eisenbahn (1863) zum Tor zur Erschließung und Besiedlung des amerikanischen Westen (»Gateway to the West«); nach 1848 starke deutsche Einwanderung. Durch Ausweitung von Handel und Industrie entwickelte sich Saint Louis um 1870 zur drittgrößten Stadt der USA.
 

* * *

Saint Louis [snt'lʊɪs]: Stadt in Missouri.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saint Louis — (or St. Louis) may refer to:ReligionCatholic saints* Louis IX of France * Saint Louis of Toulouse, bishop of ToulouseOther*The loa in Vodou more commonly known as Dan PetroFact|date=February 2007Places Burkina Faso*Saint Louis, Burkina… …   Wikipedia

  • Saint-Louis — Saint Louis, Saint Louis oder St. Louis steht für: geografische Objekte und Ortschaften: in Frankreich Saint Louis (Haut Rhin), eine Stadt im Département Haut Rhin, Elsass Saint Louis (Moselle), ein Dorf im Département Moselle, Lothringen Saint… …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Louis-du-Ha! Ha! — Ortsschild von Saint Louis du Ha! Ha! Lage in Québec …   Deutsch Wikipedia

  • Saint Louis — St. Louis Spitzname: The Gateway City, Mound City Der Gateway Arch in St. Louis …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Louis, Senegal — Saint Louis   Town   Colonial buildings lining the island of Saint Louis …   Wikipedia

  • Saint-Louis (Haut-Rhin) — Saint Louis …   Deutsch Wikipedia

  • Saint Louis School — on 3142 Waiokinaalae Avenue, located in the town of Kaimuki in Honolulu, Hawaiokinai, is a historic Roman Catholic college preparatory school for boys founded in 1846 to serve the needs of early Hawaiokinai Catholics in the former Kingdom of… …   Wikipedia

  • Saint-Louis-lès-Bitche — Saint Louis lès Bitche …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Louis, Haut-Rhin — Saint Louis War memorial …   Wikipedia

  • Saint-Louis (Moselle) — Saint Louis …   Deutsch Wikipedia

  • Saint Louis River — Einzugsgebiet des Saint Louis River DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”